Der Beckenboden ist das Power-Zentrum deiner Körpermitte – man sieht ihn nicht, aber er stabilisiert, schützt und beeinflusst Kontinenz und Haltung. In unserem Kurs lernst du, ihn sicher wahrzunehmen und gezielt zu trainieren. Mit sanften Übungen, die in deinen Alltag passen, stärkst du Beckenboden, Bauch und Rücken – für mehr Stabilität und Wohlbefinden.
Für Mamas und alle die ihre Körpermitte stärken möchten!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Nach Geburt / Rückbildung: ab ärztlicher Freigabe
Rücken- & Haltungsbeschwerden (z. B. nach viel Sitzen)
Belastungsinkontinenz (z. B. beim Husten/Niesen/Laufen)
Prävention & Core-Stabilität für alle Levels
Das erwartet Dich
Wahrnehmung & Aktivierung: Beckenboden sicher ansteuern
Core-Stabilität: Zusammenspiel von Beckenboden, tiefem Bauch & Rücken
Atmung & Pilates-Elemente: sanfte, effektive Kräftigung
Alltagstransfer: Heben, Tragen, Husten – so schützt du deinen Beckenboden
Mini-Home-Plan: 5–10 Min/Tag für nachhaltige Effekte


Das sagten unsere Teilnehmerinnen
„Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen Beckenboden so gezielt ansteuern kann – die Übungen sind alltagstauglich und umsetzbar.“
Lena
„Die kleine Gruppe war super, Christina konnte individuell korrigieren und ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt.“
Miriam
„Für mich war es nicht nur Training, sondern auch ein Stück Zeit für mich selbst – das hat unglaublich gutgetan.“
Anne
Häufige Fragen
Ab wann darf ich nach der Geburt starten?
Mit ärztlicher Freigabe – in der Regel 6–8 Wochen nach einer Spontangeburt und 8–12 Wochen nach einem Kaiserschnitt.
Ist der Kurs nur für Frauen nach der Geburt?
Nein. Der Kurs ist auch geeignet bei Rücken- und Haltungsbeschwerden, Belastungsinkontinenz oder einfach zur Prävention und Core-Stabilität.
Was passiert, wenn ich eine Stunde verpasse?
Du darfst 2 Stunden verpassen ohne das die Krankenkasse meckert 😉
Wird der Kurs von der Krankekasse bezahlt?
Ja, die Krankenkasse übernehmen i.d.R. alle die Kosten für den Kurs.
Kann ich mein Kind zum Kurs mitbringen?
Ja, wenn du das möchtest darfst du sehr gerne dein Baby zum Kurs mitbringen. Ist aber kein muss, dass darf jede für sich selbst entscheiden.
Wie groß sind die Gruppen?
Maximal 14 Teilnehmerinnen, damit individuelle Korrekturen möglich sind und eine persönliche Atmosphäre bleibt.