Steifer Hals, Spannungskopfschmerzen, Nackenschmerzen?
So kannst du die Beschwerden lindern und/oder ihnen vorbeugen!
Viele Menschen leiden unter Nackenverspannungen und damit einhergehenden Spannungskopfschmerzen, Rückenbeschwerden oder Muskelverspannungen. Die Symptome sind i.d.R. dieselben: Der Hals ist steif und die Beweglichkeit im Nacken ist meistens stark eingeschränkt. Nicht selten löst diese Steifigkeit auf Dauer Spannungskopfschmerzen aus und es kann sogar zu Übelkeit und/oder Schwindel kommen.
Viele Betroffene fühlen sich im Alltag eingeschränkt, da sie keine volle Leistung mehr erbringen können. Privat wie im Berufsleben! Umso wichtiger ist es mir, mit meinen Übungen deine Nackenverspannungen entgegen zu wirken.
Das sind die häufigsten Ursachen und Symptome
Zu wenig Bewegung
Die Brustwirbelsäule ist normalerweise sehr beweglich – wird sie jedoch zu wenig bewegt, etwa durch zu vieles Sitzen, muss die Halswirbelsäule mehr arbeiten. Was wiederum dazu führen kann, dass die Muskulatur drum herum permanent angespannt ist und sich durch die Überlastung verhärtet. Schmerzen, Nackenverspannungen und ein steifer Hals sind die Folgen. Um dem entgegenzuwirken, musst du dich im Alltag mehr bewegen, sei es durch regelmäßigen Sport oder aber du stehst jede Stunde vom Arbeitsplatz auf und dehnst und streckst dich ein bisschen.
Zu viel Stress
Wenn Du ständig unter Strom stehst, muss dein Körper Höchstleistungen erbringen: Durch die permanente Anspannung verkrampfen seine Muskeln, sodass vor allem Verspannungen im Nacken-, Schulter -und Kopfbereich auftreten. Dagegen hilft: Stressabbau. Lege regelmäßige Pausen ein, nimm dir hin und wieder eine Auszeit und versuche – auch in stressigen Situationen – Ruhe zu bewahren.
Verklebte Faszien
Unsere Muskulatur wird von Faszien, einem netzartigen Bindegewebe, umgeben. Normalerweise sind sie äußerst elastisch, um den Körper so beweglich und dynamisch wie möglich zu machen. Verkleben diese jedoch, zum Beispiel durch mangelnde Bewegung oder Stress, lösen sie Beschwerden im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich aus. Um die Faszien, die aneinanderhaften, wieder zu lösen, gibt es spezielle Methoden: Eine davon ist das Faszientraining. Du benötigst dafür eine Schaumstoffrolle mit dieser kannst du deine Muskeln und das Bindegewebe ausrollen und massieren.
Wie das funktioniert, zeige ich dir in den folgenden Videos: